



Über die Thaimassage
Entdecken Sie mit der Thaimassage eine der effektivsten Formen der Entspannung. Dabei kann eine spezielle Massage Kopf- und Rückenschmerzen lindern oder sogar ganz verschwinden lassen. Die Thaimassage ist ein probates Mittel gegen stressbedingte Verhärtungen, die den ganzen Organismus und einzelnen Organe belasten. Die während der massage angewandte Akupressur ist eine Wohltat, da die Muskulatur kraftvoll gedehnt und gelockert wird.
Der Thaimassage liegt eine lange Geschichte der Heilbehandlung zugrunde. Im Vergleich zu den westlichen Massagen ist die Thaimassage primär nicht auf die Anatomie des Körpers ausgerichtet. Aufgrund der Anlehnung an Akupressur und Fußreflexzonenmassage werden vielmehr die Energielinien und Felder des Körpers einbezogen, so dass die Massage einen ganzheitlichen Grad der Harmonisierung von Körper und Seele ermöglicht und optimale gesundheitliche Erfolge erzielt.
Die Wirkung der Thaimassage
- Verhärtungen und Verspannungen werden beseitigt
- die Muskulatur wird gestreckt und lockert sich
- Senkung von Stresshormonen im Blut und Anregung der Nerverzirkulation
- Stärkung des Immunsystems und des Bindegewebes
- Förderung der Beweglichkeit von Muskeln, Sehnen und des gesamten Skelettsystems
- Unterstützung der Durchblutung und Förderung des Stoffwechsels
Traditionelle Thaimassage
Hierbei wird der gesamte Körper mittells Akupressur durch Hände und Arme gezielt gedrückt, wodurch sich Muskelverspannungen lösen. Diese Massage empfiehlt sich besonders bei Menschen mit Rücken- und Beinbeschwerden.
Thai-Ölmassage
Die Thailändische Ölmassage verbindet die Techniken der klassischen Thaimassage mit der entspannenden Wirkung von aromatischen Kräuterölen.
Die Ölmassage ist eine Ganzkörpermassage und wird von den Füßen bis zum Kopf unter Einbezug aller Körperseiten nach einem zuvor bestimmten Ablauf durchgeführt, wobei der Körper gedehnt, gestreichelt, geknetet wird und sich dabei entspannt.
Durch das Auftragen von aromatischem Kräuteröl wird die Haut sehr geschmeidig und es erhöht sich die zusätzlich entspannende Wirkung dieser Massage.
Thai-Kräutermassage
Bei dieser Massage werden spezielle Kräuterkompressen aus Thailand angewendet. Die Kompressen werden gedämpft und dann während der Massage den entlang Sen-Linien des Körpers auf die Haut gepresst. Durch die ätherischen Öle der Kräuter und die austrahlende Wärme kann sich eine tiefere Entspannung des Körpers einstellen - Muskelverspannungen werden somit leichter gelöst. Die Thaimassage belebt und wirkt befreiend auf den ganzen Organismus. Sie beeinflusst innere Organe und hemmt Entzündungen.
Wissenswertes über die traditionelle Thailändische Massage
Traditionelle Thai-Massage oder Nuad Phaen Boran, wie der Thai-Begriff dafür lautet, kann zurückblicken auf eine lange Geschichte der Heilbehandlung. Versucht man, die Techniken der in Thailand praktizierten Heilmassage zu ihren Wurzeln zu verfolgen, so stößt man unweigerlich auf die anfangs doch erstaunliche Tatsache, dass Thai-Massage eigentlich gar nicht originär aus Thailand stammt, sondern von Indien nach Südostasien kam.

Auf Kumar Bhaccha werden nicht nur die heute in Thailand angewandten Massage-Techniken zurückgeführt, sondern auch das Wissen über die Heilkraft von Kräutern und Mineralien. Elemente indischer ayurvedischer Medizin sind auch heute noch in Thailand anzutreffen. So gehört Ayurveda und Kräuterheilkunde neben medizinischen Dampfbädern und Massage zum Angebot des von der "Gesellschaft des Shivago Komarpaj" betriebenen Massage-Hospitals in Chiang Mai im Norden Thailand. Und Kumar Bhaccha wird bis zum heutigen Tag in Thailand von vielen als "Vater der Medizin" geachtet und verehrt; zu seinen Gedenken werden Pujas (Andachten) abgehalten, wobei ein Text in Pali-Sprache dazu rezitiert wird: "Om Namo Jivaka" (Jivaka, Symbol kosmischer Einheit) --- "Wir ehren den mitfühlenden Jivaka durch vorbildliches Verhalten…" Diese Andachten, Wai Khru genannt, sind nach wie vor Bestandteil der Praxis am Massage-Hospital in Chiang Mai und werden zweimal täglich durchgeführt.


Eng angelehnt sind beispielsweise Akupressur und die Reflexzonenmassage. Durch ihre einzigartige Technik lassen sich im Allgemeinen wesentlich bessere gesundheitliche Erfolge erzielen als bei den herkömmlichen Massageformen. Sind bei den klassischen Massagen das Reiben und Kneten der Haut wesentliche Elemente, so werden bei der Traditionellen Thai-Massage lokale Punkte massiert, die vermittels der Fernwirkung auch innere, bzw. entfernt liegende Organe positiv beeinflussen können. Deshalb muß auch kein Massageöl zur Anwendung gebracht werden. Allerdings kann durch Verwendung spezieller Kräuteressenzen die Wirkung der Massage in einzelnen Fällen noch verbessert werden. Durch Dehnungs- und Streckungstechniken am gesamten Muskelapparat wird die lokale Durchblutung der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur erreicht.
Quellen: Internet, div. Fachliteratur